Entsorgung von Altmedikamenten
Abgelaufene Medikamente sollten keinesfalls mit dem Restmüll entsorgt werden, sondern unbedingt zur fachmännischen und kostenlosen Entsorgung in die Apotheke gebracht werden.
Die auf Verpackungen angegebenen Verfalldaten beziehen sich auf nicht geöffnete Produkte. Bei bestimmten Arzneiformen wie Salben, Säften, Augen- und Nasentropfen ist zu beachten, dass sie nur einen gewissen Zeitraum angewandt werden dürfen. Informieren Sie sich einfach bei uns wenn Sie zu Haltbarkeiten Fragen haben!
Wir geben auch gerne Auskunft wenn Sie in Ihrer Hausapotheke Medikamente haben aber nicht genau wissen ob und wie sie angewendet werden können. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig zu beachten, dass Arzneimittel, die für eine bestimmte Person und Erkrankung verordnet wurden nicht neuerlich bei sich selbst oder bei anderen angewandt werden sollten.
Dies gilt vor allem aber nicht nur beim Gebrauch rezeptpflichtiger Arzneimittel. Für die Aufbewahrung von Medikamenten gilt generell: kühl, trocken, vor Licht geschützt (im Karton) und kindersicher.
Falls Ihre Hausapotheke schon aus allen Nähten platzt oder Sie nur ein Altmedikament entsorgen möchten – Bringen Sie es einfach beim nächsten Besuch in der Tauern-Apotheke mit und geben es ab. Eine Hilfe wäre es wenn Sie zuvor Beipackzettel und Überkarton im Altpapier entsorgen. Wir sammeln dann die losen Blister bzw. die Fläschchen. Danke!