Wenn die Temperaturen ihren Höhepunkt erreichen und die Luft stickig heiß wird, fühlen sich manche, als ob sie regelrecht schmelzen würden. Doch auch wenn schwitzen oft als unangenehm empfunden wird, so ist es notwendig, um den Körper abzukühlen. Es ist also nicht nur eine völlig normale Körperfunktion, sondern auch eine besonders wichtige, die oft zu Unrecht ein negatives Image begleitet. Problematisch wird es erst, wenn die Schweißproduktion so stark erhöht ist, dass die Lebensqualität oder soziale Kontakte darunter leiden. Was kann man gegen starkes Schwitzen dann tun?
Grundsätzlich regelt das vegetative Nervensystem, wann und in welchem Ausmaß die Schweißdrüsen aktiv werden. Dabei ist die individuelle Veranlagung maßgeblicher als etwa das Geschlecht. Auch die Körpergröße hat Einfluss, da kleine Menschen weniger schwitzen als große. Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) kann wiederum viele verschiedene Gründe haben: Übergewicht, Stress, bestimmte Erkrankungen sowie der Wechsel bei Frauen gelten als Auslöser. Dabei bricht der Schweiß ohne besondere Anstrengung oder Aufregung aus, die Betroffenen schwitzen anfallsartig und nur an bestimmten Stellen, seltener am ganzen Körper. Nachts treten keine Beschwerden auf (Attacken von Nachtschweiß liegen oft anderweitige Ursachen zugrunde).
Betroffene sollten bei starker Schweißbildung auf Kaffee, Alkohol, Zigaretten und scharfe Speisen verzichten. Zudem soll viel Wasser, idealerweise lauwarm, getrunken werden. Denn entgegen verbreiteten Annahmen kühlen kalte Getränke nicht, sondern erfordern extra Energie, um sie auf verträgliche Körpertemperatur aufzuheizen, und führen so zu noch mehr Schweißproduktion. Für eine effektive und schonende Bekämpfung von übermäßigem Schwitzen ist Salbei eine bewährte Arzneipflanze. Die Blätter enthalten Gerbstoffe, wie die besonders wirksame Rosmarinsäure. Die Wirkstoffe normalisieren die Schweißdrüsenabsonderung und regulieren das zentrale Nervensystem. Im Gegensatz zum gewöhnlichen Wiesensalbei, der weniger Wirkstoffe enthält und pharmazeutisch nicht verwendet wird, sind spezielle Salbeiprodukte aus der Apotheke mit Wirkstoffen angereichert, um einen schnellen Effekt zu erzielen. Ein Salbeibad kann darüber hinaus zur Linderung von Schweißattacken oder Schweißfüßen beitragen.
Wir stehen Ihnen in unserer Apotheke gerne für weitere Fragen beratend zur Seite!