Viele mögen es heiß, Medikamente allerdings nicht. Die sommerliche Hitze und direkte Sonneneinstrahlung können sie beeinträchtigen und unwirksam machen, was vor allem bei Reisen leicht passieren kann. Deshalb ist es wichtig, Medikamente vor der Sommerhitze zu schützen und auf die richtige Lagerung zu achten.
Tabletten und Dragees sind die widerstandsfähigsten Formen von Medikamenten und können kurzzeitig Temperaturen von über 30°C standhalten. Optimal ist eine trockene Lagerung bei 15 bis 25°C. Bei medizinischen Salben und Cremes besteht die Möglichkeit, dass sich feste und flüssige Bestandteile durch Wärme voneinander trennen. Zudem können enthaltene Fette ranzig werden. Um das zu vermeiden, müssen diese Mittel ebenfalls stets unter 25°C gelagert werden. Zäpfchen sind empfindlicher und neigen dazu, sich bei hohen Temperaturen zu verformen oder zu schmelzen. Daher sollten sie stets gekühlt aufbewahrt werden, um ihre Wirkung zu gewährleisten. Auch flüssige Medikamente wie Trinklösungen, Tropfen oder Sprays bevorzugen gekühlte Umgebung. Kühlschränke als auch Kühltaschen für unterwegs sind dazu ideal, eingefroren dürfen sie allerdings nicht werden.
Besonders empfindlich ist Insulin, das am besten im lichtgeschützten Originalkarton bei 2 bis 8°C im Kühlschrank aufbewahrt wird. Für Reisen verwendet man am besten eine spezielle Arznei-Kühltasche, bei der das Insulin keinen direkten Kontakt zu den Kühlelementen hat, da es, einmal gefroren, unbrauchbar ist. Bei Flugreisen werden Insulin und die Spritzen am besten im Handgepäck mitgeführt, um stabile Temperaturen zu gewährleisten. Dazu sollte man unbedingt vorab bei der Fluglinie nachfragen, ob eine Voranmeldung als Diabetiker notwendig ist. Ein internationaler Diabetikerausweis hilft zudem, Probleme bei Sicherheitskontrollen zu vermeiden.
Medikamente müssen unbedingt sachgerecht entsorgt werden, sobald sie einmal gefroren oder stark erhitzt worden sind. Ihre Sicherheit und Wirksamkeit können dann nicht mehr garantiert werden.
Besonders unterwegs mit der Reiseapotheke können leicht Lagerungsfehler passieren. Wenn Sie also Fragen zur richtigen Lagerung Ihrer Medikamente oder zur Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke haben, sprechen Sie uns gerne darauf an, wir helfen Ihnen!