Wenn im Herbst Kürbisse unsere Felder und Teller schmücken, steckt mehr dahinter als nur Farbe und Geschmack. Fruchtfleisch, Kerne und Öl – alle Teile dieses Gemüses stecken voller gesundheitsfördernder Stoffe, die wir uns zunutze machen sollten.
Fruchtfleisch: leicht, nährstoffreich & sättigend
Das leuchtend-orange Fruchtfleisch liefert Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgebaut werden kann und wichtig ist für Haut und Augen. Das ebenfalls enthaltene Vitamin C ist essenziell für das Immunsystem und erhöht die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium unterstützen Muskelfunktion, Herz und Kreislauf. Gleichzeitig ist Kürbis wasserreich und kalorienarm – ideal, wenn man sich bewusst ernähren oder Gewicht halten will. Zudem machen die enthaltenen Ballaststoffe satt, fördern die Verdauung und helfen, den Blutzucker nach Mahlzeiten stabil zu halten.
Wichtig: kosten Sie den rohen Kürbis vor der Zubereitung – schmeckt er bitter, muss er entsorgt werden, da die unerwünschten Bitterstoffe in großen Mengen gesundheitsgefährdend sind.
Kerne: kleine Kraftquellen
Die grünen Kürbiskerne sind reich an Eiweiß, Magnesium, Zink und pflanzlichen Sterolen. Diese Kombination unterstützt das Immunsystem, die Muskel- und Nervenfunktion und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Auch bei gutartiger Prostatavergrößerung zeigen die enthaltenen Phytosterole positive Effekte: Sie hemmen bestimmte Enzyme, die am Wachstum des Prostatagewebes beteiligt sind, und können so Beschwerden wie nächtliches Wasserlassen oder schwachen Harnstrahl lindern. Dieser Inhaltsstoff wird auch gezielt in Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung von Blasen- oder Prostataproblemen eingesetzt. Zudem enthalten die knusprigen Kerne Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper in das „Glückshormon“ Serotonin umgewandelt wird – gut für Stimmung und Schlaf.
Kürbiskernöl: grünes Gold für Geschmack & Gesundheit
Das aromatische Öl wird aus gerösteten Kürbiskernen gewonnen und ist ebenfalls sehr nährstoffreich. Es liefert viele ungesättigte Fettsäuren (zb. Linolsäure), die helfen den Cholesterinspiegel zu senken und so Herz und Gefäße schützen. Das enthaltene Vitamin E ist eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, die schädliche freie Radikale (Stoffwechselprodukte, die unter anderem mit der Entstehung von Krebs in Verbindung gebracht werden) neutralisieren. Wichtig ist, Kürbiskernöl nicht zu erhitzen, da die wertvollen Inhaltsstoffe sonst verloren gehen. Am besten genießen Sie das grüne Öl kalt über Salat, Suppen, Eierspeisen oder Gemüse.
Übrigens: Um lästige grüne Kürbiskernölflecken zu entfernen, legen Sie das betroffene Kleidungsstück nach dem Waschen einfach in die Sonne.