Author name: nklaunzer

Junge Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht, hält sich den rechten Ohrbereich mit der Hand.

Wenn die Ohren klagen

Die Ohren sind eine unserer wichtigsten Sinnesorgane. Sie ermöglichen es uns verständlich zu kommunizieren und das Teilhaben am sozialen Geschehen. Auch unser Gleichgewichtssinn wird über die Ohren gesteuert. Es ist daher wichtig bei Problemen mit den Ohren, abzuklären, worum es sich handelt. Hier finden Sie die am häufigsten auftretenden Probleme mit Ohren:

Lachende junge Frau mit Duttfrisur, trägt eine Jeansjacke über einem grauen T-Shirt, vor einem hellen Hintergrund.

Lachen – Balsam für die Seele

Lachen ist ein angeborenes Verhalten und wirkt sich in verschiedenen Bereichen positiv auf unseren Körper und unseren Geist aus. Beim Lachen werden vom Gesicht bis zum Bauch etwa 300 von den ca. 650 Muskeln im Körper beansprucht, Lachen kann also fast als Leistungssport bezeichnet werden.

Eine Wasserflasche schüttet frisches Wasser in ein Glas, das auf einer hellen, blauen Oberfläche steht.

Mehr Wohlbefinden durch Entschlackung

So tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes
Dass es wichtig ist, den Körper zu entsäuern, ist für die meisten gesundheitsbewussten Menschen nichts Neues: Süßigkeiten, Softdrinks und alkoholische Getränke bringen den Säure-Basen-Haushalt durcheinander und verursachen zum Beispiel Übergewicht oder unreine Haut. Wichtig bei Entsäuern ist aber nicht nur das „Dass“, sondern auch das „Wie“.

Ein Mann trägt eine Creme auf seine Wange auf, während er in die Kamera schaut. Hintergrund ist neutral.

Verletzliche Männerhaut

Oft vernachlässigt, dabei besonders pflegeintensiv: die Männerhaut. Männer neigen dazu, sich wenig mit Hautpflege zu beschäftigen – dabei neigt ihre Haut häufig zu Rötungen, Hautunreinheiten oder Falten, die man(n) mit Hilfe der richtigen Pflege unkompliziert in den Griff kriegen könnte.

Hände halten mehrere Blisterverpackungen mit unterschiedlichen Tabletten in verschiedenen Farben.

Arzneimittel richtig entsorgen

Auch Arzneimittel und Medikamente haben ein Haltbarkeitsdatum und gehören nach Ablauf korrekt entsorgt. Aber wo entsorgt man Medikamente? Arzneimittel gehören nicht in den Restmüll oder den Abfluss, denn chemische Substanzen belasten Umwelt und Grundwasser. Um Altmedikamente richtig zu entsorgen, bringen Sie diese in eine Apotheke oder zu einer Problemstoffsammelstelle.

Junge Frau, die im Bett sitzt und sich mit erhobenen Armen dehnt, umgeben von hellen Vorhängen und Bettzeug.

Morgens erholt und fit aufstehen

Tipps für einen wohligen Schlaf
Wer kennt es nicht? Den ganzen Tag ist man müde, wünscht sich während des Arbeitstages schon nach Hause ins Bett – und kaum ist man endlich im Liegen angekommen, fangen die Gedanken an zu kreisen, sodass man nicht schlafen kann. Wir geben nützliche Tipps,

Scroll to Top
Newsletter
Newsletter